Logo Startseite Kranz Kranz

Forum

War mir zu lange zum durchlesen, darum hier ne Kopie aus Wikipedia xD
-chan ちゃん
Verniedlichungsform, entspricht ungefähr dem deutschen -chen (z. B. bei „Hänschen“). Es wird meist unter und gegenüber kleineren Kindern, guten Freunden oder von verliebten Paaren benutzt. Kleine Kinder können -san oft noch nicht richtig aussprechen und sagen deshalb -chan und statt -sama auch -chama. Jungen werden meist nur bis zum Kindergartenalter mit -chan angesprochen, danach mit -kun (siehe unten). Bei eng befreundeten Mädchen und Frauen sowie bei weiblichen Untergebenen wird -chan nach dem Vornamen jedoch oft bis ins hohe Alter verwendet. Ist der Nachname ungewöhnlicher als der Vorname, wird -chan auch hinter jenem benutzt. Unter entfernteren Verwandten wie etwa zwischen Cousins/Cousinen und bei Freundschaften aus früher Kindheit und Jugend wird oft -chan verwendet. An Spitznamen kann ebenfalls ein -chan angehängt werden.
Auch bei niedlichen Lebewesen kann -chan angehängt werden, etwa bei Katzen (猫ちゃん neko-chan) oder Babys (赤ちゃん aka-chan). Als erweiterte, sozusagen „niedlichere“ Form von -chan wird -chin verwendet.
Mit -tan und -tama existieren auch Verniedlichungsformen der beiden Anredeformen -chan bzw. -chama.


-kun 君
Normale Anrede unter männlichen Jugendlichen, falls es mit Vornamen benutzt wird. Lehrer hängen bei männlichen Schülern -kun an den Nachnamen an (im Zuge des Gender Mainstreaming steht allerdings die unterschiedliche Anrede für männliche und weibliche Schüler in Japan mittlerweile in der Kritik[1]).
In Unternehmen werden junge Angestellte (auch weibliche) oft mit -kun angesprochen. Im japanischen Unterhaus werden alle Abgeordneten, unabhängig von Alter und Geschlecht, vom Parlamentspräsidenten mit -kun angeredet.


-san さん
Neutrale Anrede unter erwachsenen Personen, die sich nicht kennen oder beruflich miteinander zu tun haben. Wird meist mit dem Nachnamen benutzt und entspricht damit „Herr/Frau“ im Deutschen. In Verbindung mit Beruf oder Titel wird -san als generische Anrede benutzt, beispielsweise okashiya-san („Herr Konditor“) oder kōchō-san („Herr Rektor“).
Unter Japanern, die eng miteinander befreundet sind, wird -san an den Vornamen angehängt. Auch gegenüber Ausländern kann man diese Form hin und wieder hören, vor allem in Verbindung mit Spitznamen.
Bisweilen wird bei Geschäftsverhandlungen sogar der Unternehmensname (Firma) des Partners mit der Anrede -san belegt (z. B. Yahoo-san).
Nur dann verstehe ich nicht warum Ran zu Conan meist Conan-KUN sagt
kun ist meistens, wenn man sich duzt (Du)
san ist meistens, wenn man sich siezt (Sie / Herr / Frau)
chan ist so ne Verniedlichungsform z.B. für Kinder...

Angaben ohne Gewähr xD
Weis einer zufällig was die Endungen

- kun
- chan
- san

zu bedeuten haben ?