Ja. "Polizeibeamter Takagi" klingt etwas dürftig. :-)
Es wäre wohl möglich gewesen, den "Detective" der amerikanischen Krimiserien zu bemühen, dann müsste man aber auch den Detektiv in "Private Investigator" umbenennen. Und mal ehrlich, "der große Privatermittler Conan" gibt keinen schönen Serientitel ab. (Case closed verwendet aber meines Wissens tatsächlich den Begriff "Private Eye".)
Ich bin ja auch mit "Inspektor" ganz zufrieden. Bei der deutschen Übersetzung von Columbo hat sich auch keiner beklagt (obwohl der auch erst Detective Sergeant und später Detective Lieutenant war), und bei Midsomer Murders haben wir auch den "Inspector" Barnaby (eigentlich Detective Chief Inspector) und in diesem Fall ist es sogar korrekt.
Es war mir nur eine Herzensangelegenheit, mal drüber zu sprechen. :-)
Ich wollte auch nur den Grund für die Verwendung der Ränge in den Subs aufzeigen ^^ Ich habe mich mit den Rängen auch schon immer wieder beschäftigt und habe selbst bemerkt, dass es den "Inspektor" so gar nicht gibt. Aber, mal ehrlich, "Polizeibeamter Takagi" oder so würde sich einfach dämlich anhören :D
Wenn du aber noch diskutieren willst, welche Ränge für die Polizisten logischer wäre, kannst du das natürlich gerne tun ^^ Ich für meinen Teil würde deiner Interpretation schon eher zustimmen ^^
Ja. Es jetzt noch zu ändern, hätte keinen Sinn. Es geht mir hier nur um das korrekte Verständnis.
Das System in Deutschland ist schon lange Zeit so wie jetzt. Da hat es nur minimale Veränderungen gegeben. Den Mittleren Dienst bei der Kripo gibt es schon - glaube ich - seit den 90ern fast nirgends mehr. Und Inspektoren schon seit Gründung der BRD nicht mehr, wenn meine Informationen stimmen.
Und klar, im Manga ist das so. Wollte ja auch nicht nörgeln. :-)
Die Antwort darauf ist eigentlich recht einfach: Im Manga von Detektiv Conan werden die Ränge Inspektor und Kommissar benutzt ^^
Vielleicht müsstest du noch daran denken, dass der Manga vor mittlerweile 20 Jahren entstand und damals vielleicht noch ein anderes Rangsystem herrschte. Aber so oder so wird die ursprüngliche Bezeichnung, welche als Erstes verwendet wurde, beibehalten. Alles andere wäre schliesslich nicht konsequent ^^
Ich bin immer etwas verwirrt, wenn ich es mit den Dienstgraden der japanischen Polizei zu tun bekomme. Auch die Übersetzung und Zuordnung mit deutschen Amtsbezeichnungen kommt mir nicht korrekt vor.
Vielmehr sehe ich eine brauchbare Entsprechung bei japanischen Polizeidienstgraden und britischen.
Ich habe mir da mal folgendes zusammengereimt (wenn ich jetzt die Bezeichnungen richtig rausgehört habe):
In Deutschland gibt es bei der Polizei aber keine Inspektoren mehr. In den meisten Bundesländern gibt es bei der Kriminalpolizei auch keinen Mittleren Dienst mehr. Insofern wäre glaubhaft z.B.:
Meine Frage also - vor allem an die Leute, welche sich mit der Materie wirklich auskennen und evtl. an den Subs mitarbeiten - lautet: Liege ich damit richtig? Oder gibt es bessere Ansätze?
Wer auch immer hier antwortet, möge mir bitte keine 08/15-Lösung aus dem Web präsentieren (beispielsweise Kriminalobermeister oder Polizeinspektor), denn da scheitert es schon im Ansatz.