Logo Startseite Kranz Kranz

Forum

Die Frage wurde jetzt schon mehrfach beantwortet. Deswegen schließe ich hier mal. Sollte es noch Redebedarf geben, einfach eine PN an die Mods schreiben.
Das hat was mit Niedlichkeit zu tun.
Aoko Nakamori, die wohlgemerkt 17 ist, macht das glaube ich auch - wenn ich mich da richtig erinnere.
Ayumi will ihre Niedlichkeit unterstreichen. Das ist in Japan halt so üblich. Mädchen achten darauf möglichst kawaii zu wirken. Kann man im Wiki nachlesen. Sängerinen in Japan achten z.b. nicht etwa darauf sexy zu wirken sondern eher süß und kindlich.
:-) Gern geschehen, freut mich, dass es auf Interesse stößt :-)
Tatsächlich hätte ich sogar noch einen Nachtrag. Hab mal meine japanische Japanischdozentin gefragt, was das mit dem "kono sesshoumaru..." auf sich hat. Daher ganz kurz hier:
Sesshoumaru sage wohl damit aus, dass er sich selbst als eine Art "Legende" darstellt. Er ist in einer höheren Position als alle anderen. Also hat das dann schon mit Arroganz zu tun. Finde das total interessant und zugleich auch schade, dass man eben so etwas nicht ins Deutsche rüberbringen kann :-)
Danke Hermes27 für deine ausführliche Antwort und für deinen Nachtrag der auch hochinteressant ist :)
Im Japanischen werden eher selten Personalpronomen verwendet. "Du" ("anata" ist nur ein Wort dafür) nutzt man z. B. wirklich eher selten. Man nennt einfach den Namen der Person, selbst wenn man mit ihr spricht.
Das mit dem "ich" ist etwas komplizierter. Es hat nichts mit gespaltener Persönlichkeit zu tun^^ 13vermouth und Fynn haben Recht. Es ist sehr kindlich oder bei Mädchen halt "süß", usw. Es gibt sogar 18-21 (oder älter)-jährige, die das machen, um wie ein junges Mädchen zu wirken, girly-like halt. Irgendwie strange, ist vielleicht wie dieses künstlich hoch sprechen, was junge Mädchen manchmal machen....

Ich hoffe, ich konnte es nochmal etwas klarer darstellen^^

(Andererseits habe ich das auch schon mal bei Charakteren wie Sesshoumaru aus "Inuyasha" gehört, da sagte er "kono sesshoumaru..."; aber das habe ich nie geschnallt und jemand aus Japan konnte mir das auch nicht erklären.)
NACHTRAG:
Hab gerade nochmal nachgefragt. Man kann vor seinen Namen bestimmte Wörter setzen, die dann entsprechend etwas ausdrücken. Männer könnten z. B. "kono [name]" sagen, was meint, man ist eher Arrogant bzw. drückt aus, dass man über einen steht. Bei "kimoi [name]" ist es etwas anders. Es sei wohl irgendwie tuntig, wo man wieder zu dem "girly-like"-Verhalten zurück kommt.
Man erklärte mir aber auch, dass dies natürlich nicht oft im Alltag vorkommt (also vielleicht schon, wenn man tatsächlich so arrogant oder eben tuntig wirken will). Dies nur zur Ergänzung. :-)
Danke für die vielen Antworten ^-^
Ich habe mal in Bio gelernt, wenn ein Kind von sich selbst in der dritten Person spricht, dann fehlt ihm teilweise die Erkenntnis, dass es ein Individuum ist. Also kein groß ausgeprägtes Ich-Vermögen, wie z.B. ich bin der, dessen Eigenschaften soundso sind.

Naja, ist ja nur ein Anime. Also sagt das eigentlich eher nichts.
Ich dachte immer das war ein syncronisier_ Fehler
Es ist nicht nur mit dem "ich" so. Und auch nicht nur unter Kindern oder jüngeren. Auch in der persönlichen Anrede kann statt "anata" = du, auch der Name dessen genannt werden, der direkt angesprochen wird, um den Höflichkeitsgrad noch zu untermalen.
das isst in sehr vielen animes so und dann meistens auch bei cahrakteren (mädchen im normalfall :D) die süß und/oder etwas dümmlich bzw. unbeholfen wirken sollen :D die sind dann meistens im alter von ca 16 jahren ^^
nbei kleinen kindern wird das vermutlich so gemahct damit sie einfach niedlicher wirken^^
ich find es ab einem gewissen Alter etwas peinlich....^^ das wirkt ein wenig gestört
Das hat einfach was mit den japanischen Sprachgewohnheiten zu tun. Kleine Kinder (meist Mädchen) und auch "ältere" Mädchen verwenden dies, weil es süß ist, bzw. um süß zu wirken. In vielen Serien sagen Kinder anstatt "ich" "Name XY".
Ja ich stimme MrGhost zu, denke auch, dass es die "kindlichkeit" von Ayumi unterstreichen soll.^^Außerdem find ich das ziemlich süß^^ wenn sie z.B. " Ayumi glücklich" oder " Ayumi hungrig" sagt.^^ Voll Knuffig wie ich finde^^
Ayumi ist ja noch relativ jung.....vllt. soll diese Verhalten einfach untermahlen das sie noch ein Kind ist :D
Seltsam, und ich dachte, sie hätte eine gespaltene Persönlichkeit.
In vielen Animes ist das so,vielleicht soll man es als "Ich" verstehen.Könnte in Japan normal sein.

Zum Beispiel in Nagasarete Airantou. Da wurden alle Sätze auch mit "Ich" übersetzt und nicht mit dem Namen.
Ich hab mal ne Frage :

In den meisten Folgen, wenn Ayumi über sich selbst spricht, sagt sie statt "ich" immer ihren Namen "Ayumi".
Sie sagt zum Beispiel :" Ayumi glücklich" oder ähnliches.

Warum sagt sie nicht "ich" ?

Hab ich da irgendwas verpasst ?

Danke im Vorraus

MLG :)