Es gibt einige Namen, die sich im deutschen und im amerikanischen gleich schreiben lassen, allerdings bei der Aussprache ist es ein großer Unterschied. Ich würde eher bei Namen bleiben, die im deutschen Raum gängiger sind. :3
Als ich zum ersten mal davon gehört habe und paar namen gesehen, dachte ich mir auch nur: das musste ja wieder sein. Auch zb bei nausicaa wurde ja sehr viel geändert was namen angeht. Da wurde sogar der plot selbst in richtung action film gelenkt, es fehlen meine ich 25min. Miyazaki war da nicht gut drauf zu sprechen.
aber zurück zu conan. Einige der namen klingen echt komisch und sehr unpassend zum Teil lächerlich komisch kommt aber bestimmt davon dass man sich an die namen die man schon von Anfang an kennt gewöhnt hat. Habe hier ja noch einige gesehen zb der von heiji xD oder jimmy kudo... echt schlimm haha.
Ich denke, dass man sich wohl sehr an Amerika anpassen wollte, was der Serie aber Authentizität entzieht, weil sie weiterhin in Japan spielt und dann englische Namen zu verwenden, lässt die Charaktere wie einen Fremdkörper erscheinen, sofern man nicht gerade besser über die eigentlichen Namen Bescheid weiß. So manche Dinge sollte man beim Lokalisieren einfach dogmatisch beibehalten. Bei diesen Namensversuchen, die meines Erachtens beim Versuch geblieben sind, empfinde ich auch eher den Drang, zu weinen, als mich darüber zu amüsieren.
Ich wollte mal einen DC-Film auf Englisch sehen. Das Vorhaben würde dann nach zehn Minuten abgebrochen, weil ich mit den Namen nicht klarkam (besonders mit "Inspector Fuller")...
Was ich mich oft frage ist, ob sie jetzt nun Ran Mori oder Ran Mouri heißt...
Naja, im Japanischen heißt sie 毛利欄 --> in Hiragana: もうり らん --> mōri ran. In Umschrift kommt es dann darauf an, welches System man verwendet. (hier bei mir gerade Hepburn). Eigentlich gibt es "Mouri" in gar keinem Umschrift-System. Allerdings entspricht das う einem "u", daher kommt das wohl. Also auf jeden Fall ist es ein lang gesprochenes "o". Man könnte ihren Namen also auch Môri oder Moori oder so schreiben :D Auf jeden Fall wäre "Mori" so zu sagen 'falsch', weil das gar nicht mit dem japanischen übereinstimmt. Vielleicht hilft das ein bisschen^^
Die Namen sind schon richtig dämlich. Doch die Begründung ist eigentlich recht einleuchtend - wenn man nachsichtig ist: Japanisch und Englisch entstammen zwei vollkommen verschiedenen Sprachfamilien und haben eine andere Melodie (ähnlich wie Deutsch und Englisch).
Außerdem hat Deutschland den "Wir verstehen Japanisch als Deutsch" Weg eingeschlagen, weshalb sie die Namen und Schriftzeichen behalten konnten. Für Amerika war's scheinbar zu schwer.
@ComputerCrashalso ich hab den Film eigentlich nur auf japanisch mit Untertiteln geschaut, aber trotzdem wollte ich aufgrund deiner interessanten Frage mal nachschauen. Ich hab zwar lediglich kurz in die amerikanische Version geschaltet und trotzdem konnte ich dabei feststellen, dass auch dort die amerikanischen Namen verwendet werden. Kogoro ist Richard usw. sie haben zum Beispiel bei Towako Okano (Nummer 10) den Namen Diaz/Diez verwendet und somit darauf verwiesen, dass dies 10 in Spanisch bedeutet. also sie haben es scheinbar irgendwie hinbekommen einen Bezug zu Zahlen herzustellen, aber ich bin trotzdem nicht begeistert im Gegenteil ;-P
Ich verstehe auch den Sinn dahinter nicht, denn die Namen haben alle bestimmte Bedeutungen
Apropos Bedeutung. Im 2. Film werden nur Leute eingeladen die eine Zahl im Namen haben z.B Kogoro die 5 und Shinichi die 1. Hat den Film zufällig jemand auf Englisch geguckt und kann uns sagen ob da überhaupt noch was Sinn ergibt?^^
Oh Gott, ich kann da auch immer nur den Kopf schütteln. Das ist zum Lachen und zum Heulen zugleich. Ich verstehe auch den Sinn dahinter nicht, denn die Namen haben alle bestimmte Bedeutungen sowie geben sie Hinweise auf die schwarze Organisation bzw. den Boss. Daher wäre es doch nur logisch die japanischen Namen zu behalten. Wie wollen die Amis schlussendlich falls der Boss und die Organisation mittels Namen herausgefunden werden, dies mit den neuen komischen Namen anstellen? Die Bedeutung ist doch dann komplett verloren gegangen. Außerdem irgendwie besonders schwer sind die Namen im Japanischen nun wirklich nicht auszusprechen (im Gegenteil), also das kann eigentlich kein Grund sein.
[Benutzer gelöscht]
26.07.2015, 16:31 Uhr
(0)
Okay ... manche Namen sind wirklich ... very crazy. ^-^
Wenn man es nur mal so liest, find ichs zum schreien Komisch, aber ansehen könte ichs mir nicht. Dann wundert es mich nichtmer, dass es noch vor dem ende der Deutschen Übersetztung abgesetzt worden ist.
Bei manchen haben sie sich wenigstens an die initialien gehalten:
Sonoko Suzuki : Serena Sebastian Heiji Hattori : Harley Hartwell Kazuha Toyama : Katie Thompson oder Katrina Tolliver Ayumi Yosida : Amy Yeager Mitszhiko Tsuburaya : Mitch Tennison Genta Kojima : George Kaminski Eri Kisaki : Eva Kadan Ran Mori : Rachel Moore
Amy Yeager finde ich besonders lächelich Yukiko haben sie übrigens zu Vivian umbenannt
Ich versteh nicht wie hier alle Lachen können. Ich hab beim Lesen der Namen mehr geweint als gelacht^^ Besonders bei: -Rachel und Richard Moore -Jimmy Kudo -Harry Wilder für Takagi und Nicholas Santos für Shiratori? -Gin Melkio und Vodka Kaspar wofür braucht man bei einem Codenamen einen Nachnamen? o.0 -Mace Fuller als Nakamori und erst recht bei: -Harley Hartwell (wtf?) -Vi Graythorn/Anita Hailey >.< srsly?
Mal im Ernst, die Namen in YuGiOh gehen ja wohl noch!
Ist natürlich ein gutes Beispiel was du heran geführt hast :)
Aber in den meisten Fällen, behalten wir die Namen schon.
Also es ist nachvollziehbar, wenn man an die japanischen Namen gewöhnt ist, dass sich die Amerikanischen seltsam im Kontext anhören.
Dennoch bin ich der Meinung, dass man es auch übertreiben kann -.- Verstehe wirklich nicht was dagegen spricht die Namen im Japanischen zu belassen. Machen "wir" auch nicht anders..Aber gut ist natürlich Ansichtssache, trotzdem bin ich froh das Conan damals auch mit den japanischen Namen ausgestrahlt wurde, so ist man an die gesubbten Folgen schon dran gewöhnt :)
übrigens sind die spanischen namen noch besser:
Shinichi: Bobby Jackson
Ran: Claudia Guzman
Mori: carlos Guzman
Ayumi: Jessica
Genta: Beto
Mitshuhiko: Jorgito
Agasa: professor cardillo
Megure: inspektor vera
haha LOL xDDDDD ich hab grad voll den LF bekommen... Rachel Moore xDDDD ich finde die Amerikaner hätten die japanischen Namen nehmen sollen, es ist doch viel besser wenn man die Originalnamen genommen hätte... aber naja, typisch Amerika xD
Und der ganze 2. Film würde absolut unlogisch werden.
Das mit dem Merken stimmt schon, aber wir mussten uns die doch auch merken. Und wenn ich jmd. der Conan nicht kennt die Story erkläre, lachen die sich erst mal über die Namen kaputt.
aber das ist auch ein nachteil im 13 film gibt es ein wortspiel mit den namen(im namen sind die zahlen 3 und 15 im anderen. der mit der 3 ist der ältere und mit 25 der jüngere bruder)was heisst das sie im englischen irgendetwas mit diesen zahlen zu tun haben müssen und wenn sie nicht so heissen denkt man sich hä wieso lacht takagie gerade.
Also ich denke, dass sie das gemacht haben damit man sich die Namen unter anderem besser merkt. Ich meine man merkt sich hier Julia auch leichter und schneller als Hinagiku oder so :D Außerdem denk ich soll die Story rüber kommen und wenn dann soviele japanische Namen kommen verliert man wohl schnell den Überblick. Ich zum Beispiel hab schon öfters die Erfahrung gemacht, dass ich dann nicht gewusst habe wer der Täter ist, obwohl er den Namen schon gesagt hat :D erst wenn ich den Täter sehe weiß ich bescheid :) Und das die Namen uns lächerlich vorkommen ist auch logisch, da wir schon mit den Namen vertraut und "aufgewachsen" sind :)
Ja, okay.... wenn man die Namen englisch ausspricht, dann wird es doch dämlich. Aber in dem Animie könnten die die es sprechen halt einmal nachschauen wie man die Namen richtig ausspricht, dann hat sichs und alle würden sich recht schnell an die Namen gewöhnen.
Ich nehme an, die Amis haben auch einfach Probleme damit, die japanischen Namen auszusprechen. Wir hier in Deutschland machen es zwar auch nicht richtig, aber wenigstens dürfen die Charas ihre Namen behalten^^.
*lach*
Ey, ich werd nimmer... Ich krieg mich seit 10 Minuten nicht mehr ein vor Lachen, jedes Mal wenn ihr einen neuen Namen "übersetzt" hattet war ich grad wieder dabei mich zu beruhigen dann ging die Gigglerei von vorne los! Ich WUSSTE zwar, dass die Ammis andere Namen verwenden, aber ich hab mir nie die Mühe gemacht nachzuschauen wer welchen Namen hat... Oh Gott... Magnum... daaaaaa, es geht schon wieder los!! *prust* :'-D
Da kann man sich jetzt wirklich überlegen, was schlimmer ist^^. Sich falsche Namen anzuhören oder zuzuschauen, wie Rock Lee Wasser aus seiner Krücke presst :DD
Yusaku heiß in Amerika "Booker". Toller Vorname. Aus Eri haben sie "Eva Kadan" gemacht Takagi ist der "Harry Wilder"...........
Das ist echt furchtbar...
Wenn die DC verbessern wollten schlug das fehl!
Es ist auch nichts besonderes!
Das ist eine Verunstaltung!
Ich raste richtig aus vor allem Heiji´s Name ist witzig ^^
Wurden eig. nur die Namen verunstaltet oder auch noch andere wie Z.B. Eri, Yukiko oder Yusaku
Ich habe mir den Film "Das Phantom der Bakerstreet" auf englisch geguckt und als dann am Anfang "I´m Jimmy kudo...." Kahm dachte ich ehm ok ? Als dann Rachel moore kam dachte ich mir einfach nur was soll das den jetzt ?
genau,die Amerikaner halt ;D...
wenn sie etwas net nachmachen,müssen sie es wenigstens umändern...
Wundert mich nicht. Die Amis ändern doch alles ab. Sie haben damals auch den Yu-Gi-Oh! Anime von einem Anime für ältere in einen Anime für Kinder geändert.
Inspector Magnum??? ernst?! Magnum ist doch dieses eine Eis ^^
Wie kann man nur!? Die haben DC ja völlig verändert!!!
Wenn ich in Deutschland leben würde und dann nach Amerika ziehen würde und dann DC auf Englisch gucken würde, würde ich wahrscheinlich ausrasten!!! wie kommt man von Shinichi bitte zu Jimmy?!?
Ich weiß auch nicht, wie man auf die bescheuerte Idee kommt, Yamamura in "Inspector Magnum" umzubenennen. Das ist nicht nur unpassend, sondern auch richtig lächerlich.
Davon halten tue ich nichts -.-
Das ist eine der dämlichsten Nummern die ich kenne, also das Verändern von Originalnamen allgemein. Es gibt noch andere Beispiele als DC, die ich kenne, wo das gemacht wurde, besser geworden ist keines davon.
Is halt die Amerikanisierung(bzw. Sonstwasisierung wenns von anderen Ländern gemacht wird)
Finde ich auch die japanischen klingen besser und passen einfach zu den Charakteren. Scheinbar dachte man sich das man dem amerikanischem Publikum soetwas nicht zumuten kann, wenn es japanische Namen gibt.
Hi, ich habe mal erfahren, dass es in den USA andere Namen für die Charaktere geben soll.
Wisst ihr warum? Oder was mich noch mehr interessiert: Was haltet ihr davon?
Einige Namen kenne ich:
Shinichi: Jimmy Kudo
Conan: Conan (ist ja englisch xD)
Ran: Rachel Moore
Kogoro: Richard Moore
Mitsuhiko: Mitch
Genta: George
Ayumi: Amy
Heiji: Harley
Ich persönlich finde die voll bescheuert und ich weiß nicht warum (fast) alle Länder, die DC ausstrahlen die jap. Namen haben, aber die USA aus der Reihe tanzen muss. Die jap. Namen sind doch passend für eine Anime-Serie, oder?