wäre nie auf die lösung gekommen dachte auch spoiler wär n hinweis
[Benutzer gelöscht]
03.05.2013, 20:21 Uhr
(0)
Der Spoiler ist auch nur eine Hilfestellung, man kann solche Nachrichten auch ohne den Schlüssel decodieren, das wird dann über Häufigkeitsanalys etc gemacht und anderen sprachlich bedingten Fakten, das z.b. mind jeder 3. Buchstabe ein a,e,i,o,u ist, zumindest im Deutschen.
Ich habe zwar kurz an so etwas gedacht, aber weil ja stand, dass der Spoiler nur eine Hilfestellung sei, hab ich den Gedanken wieder verworfen .__. Naja, trotzdem ein guter Code ^^
[Benutzer gelöscht]
03.05.2013, 19:21 Uhr
(0)
Auflösung
Spoiler
Wer das liest hat es geschafft.
[Benutzer gelöscht]
03.05.2013, 19:19 Uhr
(0)
Um zu codieren benötigt man einen Code (auch "Schlüsselwort" genannt") mit diesem und einem geeignetem Codierungsverfahren lassen sich damit sogenannte Klartexte codieren (verschlüsseln). Der Grundgedanke bei der Vigenere Codierung stellt wohl die polyalphabetische Substitution dar. Bei der Cäsar Codierung wird jeder einzelne Buchstabe mit dem gleichen Code codiert so wird wenn der Schlüssel das "b" ist aus einem "a" ein "b", Vigenere hat dieses simple Verfahren verbessert indem er sagte ich nehme nicht nur einen einzelnen Buchstaben sondern ich nehme ein Wort oder besser einen Satz als Schlüssel mit dem ich meine Botschaft verschlüssel. Das führt dazu das der Klartext nicht wie bei der Cäsar Codierung gleichmäßig "verschoben" wird sondern die "Abstände" variieren können.
Wer sich dafür interessiert kann sich ja mal informieren.